Home-Power-Stack-Batterie
alle
Home-Power-Stack-Batterie
Home Powerwall-Batterie
Tragbares Kraftwerk
Marinebatterie
Wohnmobilbatterie
Solargenerator für den Heimbalkon
Kundenspezifische Natrium-Ionen-Batterie
Kundenspezifische Lithiumbatterie
Batteriespeicherbehälter

Home-Power-Stack-Batterie

Wie entferne ich den Strom?

Energie in die Batterie zu bringen, ist nur ein Teil der BESS-Herausforderung. Das System ist darauf ausgelegt, die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie an die Last zu übertragen, die normalerweise eine 120/240-VAC-Leitung zur Stromversorgung von Geräten und Systemen erfordert. Die Ausgangsfunktion erfordert einen DC/AC-Wechselrichter, der den DC-Ausgang der Batterie in netzkompatiblen AC umwandelt. Ebenso wie die Elektronik zwischen Netzteil und Batterie ist auch der Wechselrichter keine Einheitseinheit. Ingenieure müssen die Topologie und das Design des Wechselrichters sowie viele Designherausforderungen und Kompromisse berücksichtigen. Obwohl es keine formale Definition gibt, teilen Experten Wechselrichter häufig in drei Leistungs- und Charakteristikkategorien ein: niedrige Leistung, mittlere Leistung und hohe Leistung.

Wie kann die elektrische Energie von der Quelle zum Energiespeichersystem (ESS) übertragen werden?

Die verfügbare Sonnenenergie ist sehr kostbar. Es reicht nicht aus, Energie einfach in der Batterie zu speichern und über den Wechselrichter an die Last abzugeben. Erstens muss die Effizienz der Sammlung elektrischer Energie hoch genug sein; Anschließend muss die elektrische Energie über eine hochwertige Steuerung an das Energiespeicher-Subsystem geliefert werden. Kraftwerke nutzen erneuerbare Solarenergie und wandeln sie über Transformatoren in höhere Spannungen um, um eine effiziente Übertragung über große Entfernungen zu ermöglichen. Hochspannungsstrom wird über große Entfernungen durch Stromleitungen und Netzinfrastruktur übertragen, um Energieverluste zu minimieren. Umspannwerke reduzieren die Spannung für die lokale Stromverteilung an Haushalte und Unternehmen. In Situationen, in denen Energiespeichersysteme (ESS) unterschiedliche Spannungen oder Energiespeichertechnologien verwenden, muss der Strom möglicherweise umgewandelt werden. ESS empfängt und speichert elektrische Energie während des Ladevorgangs und gibt sie bei Bedarf an das Netz oder bestimmte Verbraucher ab.

Wie viel kostet ein Energiespeichersystem für zu Hause?

Die Dachkonstruktion, die Nutzfläche und der Strombedarf sind bei jeder Familie unterschiedlich. Diese Faktoren wirken sich auf die Kosten des Energiespeichersystems aus. Wenn Sie ein individuelles Angebot einholen möchten, können Sie uns rechtzeitig kontaktieren.

Wie viele Kilowattstunden benötigt Ihr Haus?

Nach Angaben der US Energy Information Administration (EIA) verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt 900 kWh pro Monat oder 10.800 kWh pro Jahr. Das bedeutet, dass der durchschnittliche Strombedarf pro Tag 30 kWh beträgt. Wenn Sie nun ein netzgebundenes Solarbatteriesystem für den täglichen Gebrauch dimensionieren, benötigen Sie ein System, das bis zu 30 kWh liefern kann, an Tagen mit Spitzenauslastung möglicherweise sogar mehr. Wenn Sie jedoch möchten, dass das System auch einen netzunabhängigen Backup-Batteriespeicher bietet, dann würden Sie normalerweise das 3- bis 5-fache des Tagesdurchschnitts oder 90 bis 150 kWh wählen. Dies sollte ausreichend Speicherplatz für vollständige Systemautonomie im Falle eines längeren Ausfalls von 3 bis 5 Tagen bieten. Kombinieren Sie Batteriespeicher mit einem PV-Solarpanelsystem, um sicherzustellen, dass Sie erneuerbaren Strom zum Laden Ihrer Batterien haben.